Glaubenssätze erkennen und liebevoll durchbrechen
Viele von uns tragen unbewusste Überzeugungen in sich, die tief in der Kindheit entstanden sind. Sätze wie “Ich muss leisten, um geliebt zu werden” oder “Ich darf keine Schwäche zeigen” beeinflussen unser Selbstbild – oft negativ.
Was du in diesem Beitrag lernst:
- Wie (früh-)kindliche Erfahrungen zu negativen Glaubenssätzen führen
- Warum diese inneren Programme so hartnäckig sind
- Wie du sie mit Selbstmitgefühl und gezielten Übungen auflöst
Wenn du den gesamten Artikel lesen möchtest, besuche diesen Link: ”Glaubenssätze erkennen und liebevoll durchbrechen”
Tipp: Der Online-Kurs “Das Kind in dir muss Heimat finden” unterstützt dich dabei, den Ursprung deiner Glaubenssätze zu verstehen und neue, stärkende Muster zu etablieren. Klicke hier auf den Link zum Online-Kurs, um mehr über die Inhalte zu erfahren.
Die 5 Ernährungstricks – Wie deine Ernährung deine Psyche beeinflusst
Was wir essen, beeinflusst nicht nur unseren Körper, sondern auch unser emotionales Gleichgewicht. Wenn du dich oft ausgelaugt oder unausgeglichen fühlst, lohnt sich ein Blicka uf deine Essgewohnheiten.
Was du in diesem Beitrag lernst:
- Welche Nährstoffe dein Nervensystem wirklich stärken
- Wie du emotionales Essen besser verstehst – ohn dich zu verurteilen
- Warum ein achtsamer Umgang mit Genuss deinen Selbstwert unterstützt
Wenn du den gesamten Artikel lesen möchtest, besuche diesen Link: ”Die 5 Ernährungstricks – Wie deine Ernährung deine Psyche beeinflusst”
Ergänzend empfehlenswert: Der Online-Kurs “Unterbewusstsein stärken – mit Selbsthypnose” kann helfen, emotionale Essmuster bewusst zu verändern und dein inneres Gleichgewicht zu stabilisieren. Klicke hier auf den Link zum Online-Kurs, um mehr über die Inhalte zu erfahren.
Richtig loben – So stärkst du das Selbstwertgefühl von Kindern nachhaltig
Vielleicht fragst du dich als Mutter, Vater oder pädagogische Fachkraft: Wie kann ich Kinder wirklich in ihrem Selbstwert unterstützen, ohne sie abhängig von Lob zu machen? Die Antwort liegt in einem bewussten Umgang mit Sprache und in differenziertem Feedback statt pauschaler Bewertung.
Was du in diesem Beitrag lernst:
- Warum klassisches Lob nicht immer stärkt – und was stattdessen hilft
- Wie du das “Wie” statt nur das “Was” erkennst
- Weshalb du gleichzeitig auch dein eigenes inneres Kind särkst
Wenn du den gesamten Artikel lesen möchtest, besuche diesen Link: ”Richtig loben – So stärkst du das Selbstwertgefühl von Kindern nachhaltig”
Fazit: Selbstwert stärken – für dich und die nächste Generation
Manchmal braucht es nur einen kleinen Impuls, um tiefsitzende Muster zu hinterfragen. Die Lieblingsbeiträge aus dem Mai zeigen: Dein heutiges Erleben ist eng mit deinem inneren Kind verknüpft -und jede bewusste Entscheidung kann Veränderung bedeuten.
Egal ob du hinderliche Glaubenssätze loslassen, deine emotionale Balance stabilisieren oder das Selbstwertgefühl deines Kindes stärken möchtest: Die Stefanie Stahl Akademie begleitet dich mit fundierten Kursen, praxisnahen Impulsen und einem klaren Ziel: Mehr Selbstwert. Mehr Verbindung. Mehr innere Stärke.