Beziehungen

Wie Frauen und Männer Liebeskummer wahrnehmen

Was sind die häufigsten Gründe einer Trennung? Wie leiden Männer und Frauen nach einer Trennung unter ihrem Trennungsschmerz?

Laut Statistiken verschiedener Dating Plattformen sind häufige Gründe für Trennungen:

  • Die Partner leben sich auseinander
  • Gefühle sind nicht stark genug oder fehlen
  • Partner empfinden sich als zu unterschiedlich
  • Fremdgehen
  • Ungleiches Verhältnis von Geben und Nehmen
  • Bedürfnisse nach Freiraum und Nähe scheinen nicht vereinbar oder werden nicht respektiert
  • Kommunikationsprobleme – man könne nicht angemessen miteinander reden

…Nur um ein paar Gründe zu nennen.

Letztlich führt jeder dieser Problematiken zur wohl häufigsten Begründung einer Trennung – einer der Partner sei unglücklich in der Beziehung.

Ob ein Mensch nach der Trennung eines geliebten Menschen unter Liebeskummer leidet, eine Art inneren Schmerz empfindet, kann unabhängig von der Dauer einer Beziehung bestimmt werden.
Liebeskummer kann nach vielen Jahren Ehe, nach einer festen Beziehung oder nach einem kurzweiligen Zusammensein entstehen. Das Gefühl des Verlustes dieser einen Person, die zuvor einen besonderen Platz im Herzen und Leben einnahm, kann sich herzzerreißend anfühlen.
Einige Menschen leiden dabei nicht nur still für sich, sondern kann sich ein solcher Liebeskummer auch physisch bemerkbar machen, z.B. durch Schlafstörungen, Appetitlosigkeit oder Panikattacken.

Frauen leiden dabei statistisch gesehen etwas länger unter einer Trennung mit durchschnittlich 12,8 Monaten. Männer geben an, nach ca. 11,9 Monaten über den/die Expartner:in hinweg zu sein. Doch auch wenn die Trennung auf einer einvernehmlichen Basis beschlossen wurde, bleiben jene Expartner:innen von einem Trennungsschmerz nicht ausgeschlossen. Diese Gruppe gibt an, noch ca. 10,5 Monate unter der Trennung gelitten zu haben, auch wenn beide Partner:innen die Trennung befürworteten.

Frauen leiden also länger unter dem Trennungsschmerz, doch leiden sie auch intensiver?

An der britischen Universität in Lancaster sind Psychologen den emotionalen Schmerzen, die durch Beziehungsprobleme verursacht werden, auf den Grund gegangen. Dafür erforschten sie in anonymen Online-Foren das emotionale Leiden von insgesamt 184.000 Männern und Frauen. Sie analysierten das Geschriebene der Männer und Frauen zum Thema Liebeskummer und konnten so statistisch nachvollziehen, wie intensiv diese emotionalen Schmerzen wahrgenommen werden. Dabei fielen vermehrt Begriffe wie: Weinen, Liebeskummer, gebrochenes Herz, Bedauern, Trennung – gleichermaßen von Frauen und Männern.

Dem Stereotyp zufolge würden Männer weniger unter einem „gebrochenen Herzen“ leiden. Doch liegt es vielleicht nur daran, dass sie weniger darüber sprechen?

Laut der forschenden Psychologen ergab sich nämlich genau das Gegenteil des Stereotyps: Männer scheinen intensiver unter Liebeskummer zu leiden als Frauen. Sie würden ihre Probleme und ihr Leiden stärker in den Online-Foren thematisieren als Frauen. Ebenfalls würden Männer häufiger online nach Hilfe suchen, um ihren Schmerz zu lösen. Ein anzunehmender Grund ist eine verstärkte Zurückhaltung der Männer im direkten, persönlichen Austausch mit nahestehenden Personen, weshalb sie den anonymen Weg in den Online-Foren wählen.

Treffen diese Forschungsergebnisse auch auf euch zu oder nehmt ihr Liebeskummer anders wahr? Um auf diese Frage eine Antwort zu bekommen, hat das Team der Stefanie Stahl Akademie rund 1700 Follower:innen anonym befragt. Es kamen super spannende Ergebnisse dabei heraus. Die Ergebnisse erfahrt ihr in dem nächsten Blogbeitrag, der ganz bald herauskommt.

Kommen wir nun zur Lösung des Problems – Wie können wir Liebeskummer überwinden?

Der neueste Online-Kurs „Liebeskummer überwinden“ richtet sich an all die, für die Liebeskummer immer wieder ein Thema ist, die aktuell daran leiden oder sich präventiv schützen wollen.

Zusammengefasst

Gibt es Unterschiede in der Verarbeitung von Liebeskummer bei Frauen und Männern?+

Ja, Frauen und Männer gehen oft unterschiedlich mit Liebeskummer um. Während Frauen ihre Emotionen häufiger direkt verarbeiten und darüber sprechen, neigen Männer eher dazu, ihre Gefühle zu unterdrücken oder durch Ablenkung zu bewältigen.

Warum dauert Liebeskummer bei Männern manchmal länger?+

Da viele Männer ihre Emotionen weniger offen zeigen, kann es länger dauern, bis sie sich mit dem Schmerz auseinandersetzen. Anstatt den Trennungsschmerz direkt zu verarbeiten, wird er oft erst später bewusst wahrgenommen.

Wie äußert sich Liebeskummer bei Frauen?+

Frauen lassen ihre Emotionen meist stärker zu und verarbeiten den Schmerz durch Gespräche oder Reflexion. Dadurch erleben sie die ersten Phasen des Liebeskummers oft intensiver, können ihn aber meist schneller überwinden.

Welche Bewältigungsstrategien sind hilfreich?+

Sowohl Männer als auch Frauen profitieren davon, ihre Emotionen zuzulassen und aktiv mit der Situation umzugehen. Offene Gespräche, Ablenkung durch neue Aktivitäten und bewusste Selbstfürsorge helfen, den Liebeskummer zu verarbeiten.

Kann die Art, wie Liebeskummer verarbeitet wird, zukünftige Beziehungen beeinflussen?+

Ja, unverarbeiteter Liebeskummer kann zu emotionalen Schutzmechanismen führen, die neue Beziehungen erschweren. Wer sich mit seinen Gefühlen auseinandersetzt und daraus lernt, kann mit gestärktem Selbstbewusstsein in neue Beziehungen gehen.

Sieh Dir unsere
Kurse an

In verschiedenen Online-Lektionen, durch die Stefanie Stahl dich führt, wirst du mehr über dich herausfinden und dein Selbstwertgefühl stärken können.