Das Kind in dir muss Heimat finden
Der Kurs für alle, die mit einem guten Selbstwertgefühl ihr Leben einfacher und schöner machen wollen.
Stefanie Stahl über ihren Online-Kurs (Freebie)

Für wen ist der Kurs „Das Kind in dir muss Heimat finden“?
Der Online-Kurs „Das Kind in dir muss Heimat finden“ richtet sich an alle, die lernen möchten, wie sie mit den Herausforderungen des Lebens auf einfache und gesunde Weise umgehen können. Er ist genau richtig für:
- alle, die in ihrem Alltag mit Ängsten und Unsicherheit zu kämpfen haben und sich dadurch oft selbst im Weg stehen.
- alle, die ihre Bedürfnisse gar nicht erst wahrnehmen oder Angst haben, für ihre Bedürfnisse einzutreten.
- alle, die (insgeheim) nicht an sich glauben und von Selbstzweifeln geplagt werden.
- alle, die sich schnell durch die Reaktion anderer Menschen aus der Bahn werfen lassen.
- alle, die zwischen Überanpassung und Überabgrenzung hin- und herschwanken.
- alle, die sich in zwischenmenschlichen Beziehungen (beruflich/privat) unsicher fühlen und sich dann zu sehr an andere anpassen oder aber übertrieben vehement Grenzen setzen.
„Das Kraftwerk unserer Seele ist unser Selbstwert.“
Wer grundsätzlich glaubt „Ich bin gut so wie ich bin.“, verfügt über ein gutes Selbstwertgefühl und kann sowohl im Privatleben als auch im Beruf gelassen und sicher auftreten.
Wer hingegen über kein gutes Selbstwertgefühl verfügt, fühlt sich unsicher. Und das wirkt sich fast immer auch auf unsere zwischenmenschlichen Beziehungen aus.
Manche trauen sich nicht, für sich selbst einzutreten, andere überkompensieren und sind geradezu schreiend laut dabei, ihre Wünsche und Bedürfnisse durchzusetzen.
In den letzten 3 Jahrzehnten habe ich viele Menschen dabei begleitet ihr Selbstwertgefühl zu stärken, um zu mehr Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit zu finden und ein erfülltes Leben zu führen.
Und du kannst das auch!
Du brauchst nur die richtigen Anleitungen.
Du lernst dein “Schattenkind” kennen und wirst dein “Sonnenkind” stärken. Mit anderen Worten ausgedrückt: Du wirst dich von dysfunktionalen Prägungen befreien und diese durch angemessene Gefühle, stärkende Gedanken und konstruktives Verhalten ersetzen.
Komm auch du in meinen Online-Kurs und finde eine Heimat in dir selbst.
Was beinhaltet der Kurs?
Video-Sessions
In den 7 Video-Sessions (auch als Audio verfügbar) sowie einer Celebration lernst du die Grundlagen, Hintergründe und negativen Glaubenssätze kennen, die deinen Selbstwert bestimmen. Du erhältst sehr viele Hinweise und Hilfestellungen aus meiner langjähriger Erfahrung als Psychotherapeutin und – darüber hinaus – konkrete Umsetzungen aus der Praxis. Diese demonstriere ich im Video mit Hilfe meines Co-Moderators und Psychologen Lukas Klaschinski.


Trancen / Imaginationsübungen
In unserem Unterbewusstsein sitzen oft Blockaden fest. Deshalb gibt es zu einigen Sessions Imaginationsübungen zur weiteren Vertiefung. Ich leite dich durch die Übungen, damit du auch die tieferen Schichten deiner Psyche erreichst. Mit Hilfe dieser Übungen findest du Zugang zu Blockaden und alten Glaubenssätzen, die du dann für dich auflösen und neu programmieren kannst.
Vertiefungsaufgaben (Reflexion und Aktion)
Es gibt zu jeder Session Arbeitsblätter mit schriftlichen Übungen, damit du dein neues Wissen vertiefen kannst. Zudem habe ich praktische Übungen für dich zusammengestellt. Diese helfen dir dabei, das neu Erlernte in deinen Alltag zu integrieren.


Wie ist der Kurs „Das Kind in dir muss Heimat finden“ aufgebaut?
Der Kurs mit seinen 7 Module + der „Celebration“ wird dir helfen, dich selbst besser zu verstehen und effektive Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Hier schon ein Ausblick auf die konkreten Themen:
Modul 1: „Kick-Off“ – Warum dieser Kurs?
Nur, wenn wir auf einer tieferen Ebene wissen, warum sich eine Veränderung lohnt, gehen wir los. Ich helfe dir, die Motivation für den Kurs aufzubauen.
Modul 2: Warum es so wichtig ist, sich selbst okay zu finden!
Sich selbst als wertvoll zu erachten, ist ein grundlegendes Bedürfnis. Wird es nicht erfüllt, entsteht Verunsicherung. Ich zeige dir, in welchen Lebensbereichen sich ein labiles Selbstwertgefühl auswirkt.
Modul 3: Meine Kindheit und ich – Was hat mich geprägt?
Unser Elternhaus prägt entscheidend unser Selbstwertgefühl und unser Selbstbild. Ich stelle die richtigen Fragen, damit dir diese Zusammenhänge bewusst werden.
Modul 4: Epizentrum Selbstwert.
Glaubenssätze wie „Ich genüge nicht“ schwächen das Selbstwertgefühl. Im ersten Schritt helfe ich dir, deine negativen Glaubenssätze herauszufinden.
Modul 5: Verändere deine Glaubenssätze.
Einem schlechten Selbstwertgefühl liegen oft negative Glaubenssätze auf der Identitätsebene zugrunde. Ich zeige dir, wie du zu realistischen und positiven Glaubenssätzen gelangst.
Modul 6: Versöhnung und Selbstakzeptanz.
Hier zeige ich dir, wie du dich mit deinen negativen Glaubenssätzen versöhnen kannst, die dich bisher von einem positiven Selbstwertgefühl zurückgehalten haben.
Modul 7: Selbstsicheres Verhalten üben.
In diesem Modul erläutere ich, welche Verhaltensweisen selbstunsichere Menschen von Selbstsicheren lernen können. Einfache Übungen unterstützen dich dabei, noch selbstsicherer zu werden.
8 Celebration – Den Erfolg feiern.
Nachdem du die 7 Module mitgemacht und dabei sicherlich auch einiges ausprobiert hast, ist es jetzt an der Zeit, das Erreichte zu würdigen und zu feiern.
Ja, mein inneres Kind will in mir selbst Heimat finden.
Hier geht es zum Kurs
Kurzübung
Ich lade dich ein, etwas Neues zu versuchen.
Folge einfach der kurzen Anweisung für die kleine Übung und lasse dich für ein paar Minuten darauf ein:

eins
Starte diese Kurzübung, indem du eine für dich bequeme Position wählst.

zwei
… rolle deine Schultern nach hinten… und lass die Anspannung los, die sich vielleicht noch in deinem Körper befindet.

drei
…lass sie mit der Ausatmung durch die Füße abfließen. Mit jedem Atemzug … und noch ein bisschen mehr. … So ist es gut!
… fühlst du, wie du ruhiger wirst?
Ruhe
Erst wenn wir in unserem Inneren ankommen und zur Ruhe finden, können wir uns für Neues öffnen und entdecken, wer wir wirklich sind, jenseits aller Zweifel und Unsicherheiten.
Deshalb sind die 4 Imaginationsübungen bzw. Trancen ein wichtiger Bestandteil des Kurses.
Jetzt, wo du etwas ruhiger bist, kannst Du mit mir auf Entdeckungsreise gehen.
Was bisherige
KursteilnehmerInnen sagen
„Das Kind in dir muss Heimat finden“ - Dein Alltag nach dem Kurs
Du startest voller Zuversicht in den Tag, denn du weißt, was auch immer kommen mag, du bist selbstbewusst genug, um damit umgehen zu können.
Du hast Vertrauen zu dir und deinen Fähigkeiten aufgebaut und weißt, dass du (fast) jede Situation meistern kannst.
Du fühlst dich entspannter und gelassener, weil dein Kopfkarussell zum Stillstand kommt und du dir nicht jede Kleinigkeit zu Herzen nimmst.
In deinen Beziehungen zu Freunden, Familie, Kollegen und Mitarbeitern wirst du als selbstsicherer und entspannter wahrgenommen.
Du kannst für deine Bedürfnisse einstehen.
